
hebräisch: Sohn der Pflicht Feier der Aufnahme des 13-jährigen Sohnes in die jüdische Kultgemeinde. Der Knabe darf im Synagogengottesdienst erstmals aus der Tora vorlesen. Er gilt nun als religionsmündig und ist für sein Handeln selbst verantwortlich. Darauf dürfte sich auch die Geschichte vom 1...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Bar-Mizwa (aramäisch bar-mizwa: Sohn des Gebots). (1) Bezeichnet im Judentum ein Kind, das das Alter von 13 Jahren vollendet hat und am religiösen Leben der Gemeinde teilnehmen darf. (2) Bezeichnung der Zeremonie, mit der ein Junge in die jüdische Glaubensgemeinschaft aufgenommen wird. Bei der Feier trägt das ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bar-Mizwa: jüdischer Junge bei der Feier seiner Bar-Mizwa (Frankreich) Bar-Mịzwa , 1) der jüdische Junge, der das 13. Lebensjahr vollendet hat; 2) die feierliche Einführung des Jungen in die jüdische Glaubensgemeinschaft; im Reformjudentum analog bei zwölfjährigen Mädchen (Bat...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.